Die beliebtesten VW Käfer im Laufe der Zeit

Varianten des VW-Käfers gibt es viele, vom Oldtimer bis zum modernen Käfer ist alles dabei. In dieser Top 5 Liste verraten wir euch die beliebtesten VW Käfer aller Zeiten!

1. Das klassische „Brezel“-Modell

Die Bezeichnung Brezelkäfer trägt der erste KdF-Wagen, der später zum VW Käfer vom Typ VW 1 wurde. Erkennungsmerkmal dieses Klassikers ist das kleine Heckfenster, welches durch einen schmalen Steg zweigeteilt wird. Diese charakteristische Form erinnert optisch an eine Brezel, daher der scherzhafte Spitzname für den Spitzenreiter. Die Karosserieform markiert die älteste des Käfer-Modells, die Produktion begann im Jahre 1945 nach Ende des zweiten Weltkrieges. Bis zum Februar 1953 wurde der Brezelkäfer produziert, weit über 10.000 Fahrzeuge rollten über das Band. Mittlerweile beträgt der Marktwert eines Fahrzeugs mit Note 1 rund 28.500 Euro.

2. Das Käfer-Cabrio

Zu den beliebtesten Cabrios überhaupt zählt die Version des Kultklassikers, dem VW Käfer! Das Fahrzeug ging allerdings nie bei VW direkt in Serie, sondern entstand in einer Kooperation mit der Firma Hebmüller. Der aktuelle Marktwert eines Cabrios der Note 1 beträgt stolze 82.000 Euro, die Note 5 ist gerade einmal 8.000 Euro wert.

3. Der Käfer Ovali

Im Gegensatz zu dem Brezelmodell besitzt der Ovali keinen Mittelsteg in der Heckscheibe mehr, wodurch sich die namensgebende ovale Form der Heckscheibe ergibt. Der erste Ovali rollte im März 1953 vom Band und kam mit größeren Glasscheiben daher. Käferfans waren damals schon wahrlich begeistert von dem Schmuckstück, insbesondere aufgrund der gesteigerten PS-Zahl, welche mit 30 PS für damalige Verhältnisse einen großen Sprung darstellte. Der Marktwert des Ovalis beträgt mit einer Note 1 heute 22.000 Euro.

4. Das Käfer Modell 1303

Im August 1972 kam das Modell 1303 auf den Markt. Die große Windschutzscheibe sowie das völlig überarbeitete Armaturenbrett zeichnen diesen klassischen Käfer aus. Außerdem wurden am Material Verbesserungen vorgenommen, weitere technische Details wurden verändert. Heutzutage besitzt ein Modell mit der Note 1 einen Marktwert von 13.500 Euro.

5. Der Weltmeister-Käfer

Der VW Käfer besitzt neben den klassischen Modellen auch eine Reihe von Sondervarianten, so auch der Weltmeister-Käfer. Dieses Modell erschien 1972 auf dem Markt und wurde mit einer limitierten Stückzahl von ca. 6.000 Autos produziert. Damals kostete der Wagen seine Käufer rund 6.930 DM; besondere Merkmale sind die Sportfelgen, eine beheizbare Heckscheibe und schwarze Sitze aus Cord. Außerdem erhielt man beim Kauf ein paar ansprechende Extras dazu, so eine Urkunde, eine Weltmeisterplakette, diverse Aufkleber und Anhänger für Schlüssel und Ketten.